Kontrollrosenpflanzen wurden ausschließlich mit natürlichem Sonnenlicht bestrahlt. Alle Lichtspektren wurden mit derselben photosynthetischen Photonenflussichte von 200μmol/m²/s bei einer Photoperiode von 18h/Tag belichtet. Pflanzen, die mit den beiden Spektren RBW+FRH und RBW+FRL belichtet wurden, hatten die größte Gesamttrieblänge und Wuchshöhe. Rotes monochromatisches Licht (Bedeutung: eine Farbe) und RBW+FR stimulierte die Blütenknospenbildung. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Pflanzen unter rotem Licht resistenter gegen Podosphaera pannosa (Echte Rosentaupilz) sind als herkömmlich belichtete Pflanzen. Der erhöhte Flavonol-Index (gelbe bis farblose Pflanzenfarbstoffe, die antioxidativ wirken) bei mit blauem Licht belichteten Pflanzen zeigte im Vergleich zu Pflanzen mit weißer Belichtung keine Reduzierung bei der Entwicklung von Mehltau.
Rotlicht stimuliert und fördert sehr stark die Blattphotosynthese und die Lichtabsorption in den Blättern. Auf der anderen Seite ist Blaulicht mehr in der Chlorophyllsynthese erforderlich. Es fördert ebenso die Stomata-Leitfähigkeit als auch interzelluläre Kohlenstoffdioxid Konzentration.
Eine bestimmte Menge an Blaulicht wird für die Photosynthese und physiologische Reaktion von Rosen benötigt. Monochromatisches rotes und / oder blaues LED Licht wird meistens eingesetzt, um den Einfluss der Lichtqualität auf die Biomassenproduktion, Photosynthese-Leistung und Morphologie von Rosen zu evaluieren.
Die Ergebnisse von Untersuchungen an anderen Pflanzenarten haben jedoch gezeigt, dass Pflanzen, die mittels Multi-Wellenlänge Assimilationsbeleuchtung oder Tageslicht aufgezogen wurden, eine höhere Photosynthese-Leistung aufwiesen als Pflanzen, die unter monochromatischem Licht aufwuchsen.
Rosenhöhe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Pflanzenhöhe nach 1, 3 und 6 Wochen Wachstum unter sechs verschiedenen LED Lichtspektren. Behandlungen (Kontrolle – unbeleuchtet, R – rot, B – blau, W – weiß, RBW + FRH (dunkelrot) mit hohem Verhältnis von rot zu dunkelrot und RBW + FRL mit niedrigem R: FR.

Die Gesamttrieblänge der Pflanzen, die mit RBW+FRH und RBW+FRL belichtet wurden, war 53% höher als das Wachstum der Kontrollpflanzen und ebenso 21% höher als das Wachstum der Pflanzen, die mit Rotlicht und Blaulicht belichtet wurden.
Monochromatisches Rot- und Blaulicht als auch Weißlicht waren nicht so effektiv auf das Pflanzenwachstum wie die beiden Lichtspektren RBW+FRH und RBW+FRL. Jedoch war die Pflanzenhöhe von Rosen, die mit Rot- und Blaulicht LEDs bestrahlt wurden, im Durchschnitt 20% bzw. 43% höher als das Wachstum von Kontrollpflanzen. Es stellten sich keine signifikanten Unterschiede in der Pflanzenhöhe und Gesamtrieblänge unter monochromatischem Rot- und Blaulicht heraus.
