Skip to content
Connecting Strength

Connecting Strength

Wir bündeln unsere Stärken: innovative Montagesysteme, digitale Technologie und erfahrene Fachkräfte mit viel Know-how und Energie, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Diese Erfolgsfaktoren greifen nahtlos ineinander und bieten unseren Kunden echten Mehrwert. Gemeinsam treiben wir die Energiewende Tag für Tag weiter voran.

Wer sind Wir?

Entdecken Sie unser Engagement für Nachhaltigkeit: Die Werte und Unternehmenskultur von Engel Lighting
Unsere Mission

Unsere Mission

Bei Engel Lighting streben wir danach, innovative und nachhaltige Lichtlösungen zu entwickeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und energieeffizient sind. Unsere Vision ist es, Räume durch intelligentes Design und modernste Technologie zu transformieren und so eine harmonische Balance zwischen Licht, Umwelt und menschlichem Wohlbefinden zu schaffen.Wir glauben daran, dass Licht mehr ist als nur eine Notwendigkeit – es ist ein integraler Bestandteil des Lebens, der Stimmung, Komfort und Produktivität beeinflusst. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität möchten wir eine Zukunft gestalten, in der Beleuchtung die Welt auf positive Weise verändert.

Teamgeist und Zusammenarbeit

Teamgeist und Zusammenarbeit

Wir fördern eine Arbeitsumgebung, die Teamarbeit und gegenseitigen Respekt betont. Unsere Mitarbeiter sind ermutigt, offen zu kommunizieren, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Qualität als Kernprinzip

Qualität als Kernprinzip

Unser oberstes Gebot ist, Qualität über Quantität zu stellen. Wir bieten zuverlässige und hochwertige Lösungen, die langfristige Vorteile bieten. Dieses Prinzip gilt für die Auswahl unserer Materialien und die präzise Ausführung unserer Dienstleistungen.

Haben Wir ihr Interresse geweckt?

Haben Wir ihr Interresse geweckt?

Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot ein und verwirklichen Sie Ihr Projekt mit unseren maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Photovoltaik, LED- und Pflanzenbeleuchtung.

Jetzt Angebot anfordern

Unser Standort

Kommen Sie uns persönlich besuchen und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität, Sie können alle unsere Artikel vor Ort besichtigen!

Ottostraße 2, 61200 Berstadt
Hessen, Deutschland

Montag - Freitag : 8:00 - 17:00

Newsletter

Invite customers to join your mailing list.

Blog posts

FAQ

Welche Modulleistung ist aktuell erlaubt?


Das Solarpaket I von Mai 2024 erlaubt, dass der Wechselrichter einer mini-PV-Anlage maximal 800 W in dein Hausnetz einspeist. Auf der Modulseite darf die Gesamtleistung bis zu 2 000 Wp betragen. Viele Sets kombinieren deshalb mehrere Module (beispielsweise vier à 500 Wp) mit einem gedrosselten Wechselrichter Balkonkraftwerk.

Reicht eine Registrierung im Marktstammdatenregister oder muss das Balkonkraftwerk weiterhin beim Netzbetreiber gemeldet werden?


Seit 2024 genügt eine einzige Online-Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Eine zusätzliche Mitteilung an den Netzbetreiber ist nicht mehr erforderlich, egal ob du ein Balkonkraftwerk Flachdach aufstellst oder ein Standard-Steckersolargerät am Geländer montierst.

Darf ich mein Steckersolargerät selbst anschließen und ist der herkömmliche Schuko-Stecker zulässig?


Fertige Komplettsets dürfen eigenständig montiert und angeschlossen werden. Ein Schuko-Stecker ist ausdrücklich zulässig, sofern die Steckdose normgerecht abgesichert ist; Wieland-Steckdosen bleiben optional. Wichtig ist, dass das Gerät direkt in eine einzelne Wandsteckdose gesteckt wird und nicht über Mehrfachstecker läuft.

Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn ich ein Balkonsolar-System installieren möchte?

Seit der Mietrechtsänderung im Oktober 2024 gilt ein Balkonkraftwerk als privilegierte bauliche Veränderung. Vermieter oder die Wohnungseigentümergemeinschaft können den Einbau nur noch aus wichtigen Gründen untersagen, etwa bei Denkmalschutzauflagen oder statischen Bedenken. In der Praxis reicht eine kurze Info an den Vermieter.

Wie viel Strom erzeugt ein 800 W Balkonkraftwerk, und wann rechnet sich ein Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher?


Bei guter Südausrichtung produziert ein 800-W-Set in Deutschland im Jahresmittel etwa 600 – 800 kWh. Das entspricht Einsparungen von rund 150 – 200 Euro bei aktuellen Strompreisen. Komplettsets sind ab etwa 400 – 700 Euro erhältlich; damit amortisiert sich die Investition meist nach drei bis vier Jahren. Ein zusätzlicher Speicher lohnt sich vor allem, wenn tagsüber wenig Strom verbraucht wird und überschüssige Energie abends selbst genutzt werden soll. Wer erst ein kleines Balkonkraftwerk kaufen möchte, kann später mit weiteren Modulen oder einem Speicher auf ein Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher erweitern.